umwelt im zentrum
Im Umweltzentrum Dresden
Der Umweltzentrum Dresden e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich den Themen Umwelt, Natur- und Klimaschutz und einem guten Miteinander in Dresden verschrieben hat. Wir setzen konkrete Projekte zum Schutz bedrohter Pflanzenarten, zur Klimaschutzbildung und BNE in Schulen um und betreiben Sachsens größte Wildvogelauffangstation. Wir bieten eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen an, darunter Workshops, Seminare und Vorträge. Unser Hauptsitz im Herzen der Dresdner Altstadt beherbergt über 20 Vereine, Initiativen und Unternehmen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit und bietet mit unserem Stadtteiltreff „Alte Bibo“ einen Ort der Verrnetzung. Darüber hinaus vermieten wir in unseren Standorten verteilt im Stadtgebiet diverse Veranstaltungsräume.
Der schnelle Klick
zu unseren aktuellen Projekten!
Wildvogel- Auffangstation
Erste Hilfe für Pechvögel gewähren wir in unserer Wildvogelauffangstation. Verletzte oder kranken Vogel gefunden?
Bedrohte Pflanzenarten
Bestandsstützende Maßnahmen zum Schutz seltener Wildpflanzen, wie Arnika und Trollblume in Sachsen.
Schulen & Klimaschutz
Deutsch-tschechisches Projekt zur Erarbeitung und Umsetzung eines Bildungsprogamms für Schulen im Bereich Klimaschutz.
FÖJ und BFD
Ihr möchtet ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren? Dann schreibt uns gerne eine Mail!
Palaissommer 2023
16 Hochbeete für den Neumarkt
Auch in diesem Jahr lädt der Palaissommer zum freien Kunst- und Kulturgenuss auf den Neumarkt ein. Erstmals gibt es aber nicht nur Musik zum hören bzw. Kunst zum bestaunen, sondern auch Grün zum anfassen und essen.
16 Hochbeete machen den Neumarkt nicht nur ein wenig grüner, bieten gemütliche Sitzflächen für müde Kunstfreund:innen sondern sollen vor allem auf zwei aktuelle grüne Themen neugierig und aufmerksam machen.
Hülsenfrüchte und Wildpflanzen entdecken…

Jetzt Patenschaft
verschenken
In unserer Station hat sich seit diesem Herbst einiges getan. Mit Ronja Fulsche konnten wir eine langjährig ehrenamtliche Helferin und ausgebildete Tierpflegerin für die Leitung gewinnen. Seither gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen regelmäßig Einblicke in die Arbeit der Station und das Feedback der Leserschaft ist rundum positiv. Überzeugen Sie sich selbst und verschenken Sie sich selbst oder einem lieben Menschen eine Patenschaft für die Wildvogelauffangstation Dresden und ihre Pflegetiere. Einfach ausfüllen: PDF „Wildvogelpatenschaft“ und an uns schicken:
Email: vogelstation(at)uzdresden.de
Wir senden umgehend die Patenschafts-Urkunde an die im Formular angegebene Person und Adresse.
Mehr als Umwelt & Zentrum
Arbeiten, tagen, gründen
Büros
Ihr sucht Räume für ein kleines oder größeres Büro mitten in der Stadt? Fragt gerne jederzeit bei uns nach.
Meetings
Wir vermieten an mehreren Standorten in der Stadt ganz unterschiedliche Veranstaltungsräume.
Gründen
Ihr wollt für Eure Initiative keinen Verein gründen, benötigt aber eine Adresse, Spendenkonto…? Dann meldet Euch gerne bei uns.
Mieter im Haus
Hier findet Ihr eine Übersicht aller Vereine, Initiativen, Organisatonen und Firmen mit Büros in unserem Haus..
Projekt OLGA
Stadt-Land-Plus – Regionale Wertschöpfung und Finanzierungsinstrumente, Naturschutz und Landwirtschaft, Flächensicherung für regionale Ernährung in der Region Dresden

Projekt OLGA
Stadt-Land-Plus – Regionale Wertschöpfung und Finanzierungsinstrumente, Naturschutz und Landwirtschaft, Flächensicherung für regionale Ernährung in der Region Dresden


Umweltzentrum News
12. Juni 2023 – Photovoltaik auf dem Dach
Endlich startet auch im Umweltzentrum auf der Schützengasse das Photovoltaikzeitalter. Auf zwei Dächern im Innenhof errichten wir eine Anlage mit knapp 8kWp Leistung, genug um im Sommer einen wesentlichen Teil unseres Stromverbrauchs zukünftig selbst zu produzieren. Zugleich möchten wir damit zeigen: Photovoltaik und Denkmalschutz passen durchaus zusammen…..
Alte Bibo
Stadtteiltreff im Umweltzentrum.
Der Lichthof unserer ehemaligen Umweltbibliothek in unserem Haus auf der Schützengasse dient dank der Förderung aus dem Stadtbezirksfonds Altstadt der LH Dresden ab sofort als Stadtteil- und Netzwerktreff, um neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit in Dresden zu erörtern. Für kulinarische Impulse sorgt das Team des Palais Cafés Dresden, das Kaffeespezialitäten und kleine Snacks aus der hauseigenen Küche anbietet - vegan, vegetarisch und zero waste.
Montag bis Freitag
10.00 Uhr - 15.00 Uhr
Mietanfragen für Privat- und Firmen-Events bitte per E-Mail an vermietung@uzdresden.de