von philippdemankowski | Juni 4, 2025
Aufgrund der klimatischen Bedingungen müssen wir den Kurs leider absagen. Auf unseren Wiesen summt und brummt es. Dafür sorgen auch die Wildbienen. Im Gegensatz zu Honigbienen leben die meisten Wildbienenarten solitär, was bedeutet, dass jede Biene für sich selbst...
von philippdemankowski | Juni 4, 2025
Auf unseren Wiesen summt und brummt es. Dafür sorgen auch die Wildbienen. Im Gegensatz zu Honigbienen leben die meisten Wildbienenarten solitär, was bedeutet, dass jede Biene für sich selbst sorgt und Nistplätze individuell wählt. Doch wie sehen die Wildbienen...
von philippdemankowski | Juni 4, 2025
Du hast eine Sehnsucht danach, draußen zu sein und mal die Hände in der Erde zu vergraben? In der Gärtnerei des Umweltzentrums Dresdens kannst du ein Stück weit dieser Sehnsucht nachgehen. Lerne uns und unser Projekt BienenBrückenBauen in einer Reihe von...
von philippdemankowski | Mai 23, 2025 | Allgemein
Passend zum Weltbienentag am 20. Mai hat sich die Fachgruppe Wildbienen im Projekt BienenBrückenBauen auf eine Exkursion auf die Alte Schießbahn am Kannenhenkelweg in der Dresdner Heide begeben. Es war ein spannender Ausflug mit vielen Entdeckungen, der durchaus auch...
von philippdemankowski | Mai 21, 2025
Sie wollen bei unserem Kunstwettbewerb zu künstlerischen Nisthilfen teilnehmen und haben noch fragen? Für detaillierte Nachfragen zur wildbienenfreundlichen Gestaltung der Nisthilfen bieten wir am 24. Juni 2025, 19 Uhr, einen Online-Beratungstermin an. Hier ist der...
Neueste Kommentare