
Expedition Wildnis – Wildbienen auf der Spur
„Summ summ summ…“ Im Sommer summen und brummen zahlreiche Insekten von Blüte zu Blüte. Neben Honigbienen sind auch viele Wildbienen an Nektar und Pollen der Wildpflanzen interessiert. Doch wie sind Wildbienen von Honigbienen zu unterscheiden? Wie leben Wildbienen eigentlich und wo nisten sie? Wie können wir Wildbienen schützen und was muss bei der Gestaltung eines Bienenhotels beachten werden, damit es den Wildbienen wirklich etwas nützt?
Diese und noch weitere Fragen beantworten uns die Entomologin Jenny Förster und Umweltbildnerin Annett Römer vom Projekt BienenBrückenBauen des Umweltzentrums Dresden bei einer Exkursion. Wir starten an der Wildnisstation, spazieren gemeinsam entlang des Turmpfades und bestimmen Wildbienen am Wegesrand.
Dabei schauen wir uns die Wildbienen ganz genau an und beobachten sie – denn es gibt über 400 Arten von Wildbienen in Sachsen…Holzbienen, Sandbienen, Mauerbienen, Ackerhummeln, Furchenbienen und und und…welche Merkmale und Verhaltensweisen verraten uns etwas über Gattung und Arten?
Bei kaltem und regnerischem Wetter fliegen leider keine Wildbienen. Sollte das Wetter an diesem Tag also nicht mitspielen, findet die Veranstaltung drinnen in der Wildnisstation statt. Dabei können Sie sich über einen Vortrag zu Wildbienen und deren Lebensweisen freuen und selbst mikroskopieren. Außerdem wird das Thema „Nisthilfen“ näher beleuchtet.
Datum: 08.08.2025
Uhrzeit: Beginn um 16:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenfrei
Start-/Endpunkt: Wildnisstation, Grünmetzweg 55, 01936 Königsbrück
Diese Veranstaltung ist offen für Groß und Klein ab 10 Jahren – Erwachsene sind genauso willkommen wie Familien mit Kindern!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Zufahrt über Steinborner Straße, an der Photovoltaikfläche vorbei und links zum ausgeschilderten Parkplatz. Von dort ist die Wildnisstation fußläufig gut zu erreichen (ca. 600 m).
📷 Michael Braune