Datum

05. Mrz 2024
Vorbei!

Uhrzeit

18:30

Eröffnung Saatgut-Bibliothek

In drei Vorträgen von Expert*innen und Erfahrenen informiert die Reihe „Wissen wächst – Der Wert des Bodens“ von Februar bis April 2024 zum Thema Boden.

Wenig beachtet liegt er uns zu Füßen. Dabei ist der „unscheinbare“ Boden für unser Öko- und Atmosphäre überlebenswichtig. Böden bieten Lebensräume für (Mikro-)Organismen, sind wichtiger Kohlenstoff- und Wasserspeicher. Sie sichern unsere landwirtschaftliche Grundversorgung mit Nutzpflanzen und mehr…Wie können wir „richtig ackern“, um im heimischen Garten oder auf größeren Flächen gesunde Böden zu erhalten? Wurmhumus, Pflanzenkohle und Permakultur bieten eine Lösung.

Am 5. März 2024 eröffneten die Reihe „Wissen wächst“ und die Saatgut-Bibliothek

  • Eröffnung und Einführung zum aktuellen Stand der Saatgut-Bibliothek:

Referentin: Karin Schoppe (Zentralbibliothek Dresden)

Im Anschluss an die Eröffnung folgten zwei Vorträge:

  • Vortrag: „Unser Beitrag zum Schutz von Wildpflanzen und Wildbienen im Stadtgebiet Dresden“
    Projektvortrag zu „BienenBrückenBauen“
    Referent*innen: Annett Römer, Jenny Förster, Christine Hausdorf (Umweltzentrum Dresden e.V., IG Wildpflanzen)
  • VORTRAG: „Permakultur: Naturnah zu gesünderen Lebensmitteln“
    Gesunde Lebensmittel lassen sich nach dem Konzept der Permakultur erzeugen. Grundlage ist ein Pflanzkonzept, das auf natürliche Kreisläufe statt auf Chemie setzt. Doch wie kann ich Permakultur im eigenen Garten umsetzen? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, sich für eine naturnahe Lebensmittelproduktion zu engagieren? Das und vieles mehr besprechen wir mit der Permagold Genossenschaft.
    Referent*innen: Andreas Kretschmer (Vorstand der Permagold eG), Markus Stopfer, Elisabeth Scheibe, Thomas Noack, Ruth Tinschert