von philippdemankowski | Dez. 6, 2024 | Allgemein, Artenschutz
Unser Projekt BienenBrückenBauen hat das erste volle Jahr fast hinter sich gebracht. Jetzt wollen wir gerne Ihre Eindrücke von bienenfreundlicher Gartengestaltung in Dresden wissen. Denn uns sind die Erfahrungen und Meinungen der Dresdner*innen sehr wichtig! Deshalb...
von philippdemankowski | Dez. 2, 2024 | Allgemein, Verein UZ Dresden
Nachdem das Team von BienenBrückenBauen den überwiegenden Teil der Wildpflanzen an interessierte Bürger*innen ausgegeben und verschiedene Maßnahmen im Stadtgebiet umgesetzt wurden, sind die wenigen verbliebenen Pflanzen in den Wintereinschlag umgezogen. Dort wurden...
von philippdemankowski | Nov. 28, 2024 | Allgemein, Artenschutz
Wir haben Grasnarben entfernt, Erde gelockert und umgegraben, Steine gehauen, Sand-Lehm-Mischungen hergestellt, zarte Pflänzlein eingebracht, unzählige Gießkannen ausgegossen und mit vielen neugierigen Anwohner*innen gesprochen. Es war eine Kraftanstrengung, aber...
von sabrina | Nov. 27, 2024 | Allgemein, Umweltbildung
Gießkannenheld:innen Dresden stellt kostenlose Regenwasserspeicher zur Verfügung. Machen Sie mit! In unserem Projekt Gießkannenheld:innen Dresden stellen wir IBC-Container zur Speicherung von Regenwasser für Privatpersonen, Eigentümergemeinschaften, Kirchgemeinden,...
von sabrina | Nov. 15, 2024 | Allgemein
Das war sie, die OLGA-Abschlussexkursion. An fünf spannenden Standorten erlebten wir praxisnah, wie „Regionale Wertschöpfung in Stadt und Land“ in und um Dresden konkret umgesetzt wird. Unser Tag begann am ersten Standort mit einer Führung durch die „Alten Gärtnerei“...
von philippdemankowski | Nov. 11, 2024 | Allgemein, Artenschutz
Zu den wesentlichen Aufgaben unseres Projekts BienenBrückenBauen gehört es, wildbienenfördernde Maßnahmen im Stadtgebiet zu entwickeln. Damit sollen sogenannte Trittsteinbiotope geschaffen werden, die zur Vernetzung von sonst isolierten Lebensräumen und der...
Neueste Kommentare