von philippdemankowski | Dez. 2, 2024 | Allgemein, Verein UZ Dresden
Nachdem das Team von BienenBrückenBauen den überwiegenden Teil der Wildpflanzen an interessierte Bürger*innen ausgegeben und verschiedene Maßnahmen im Stadtgebiet umgesetzt wurden, sind die wenigen verbliebenen Pflanzen in den Wintereinschlag umgezogen. Dort wurden...
von philippdemankowski | Nov. 28, 2024 | Allgemein, Artenschutz
Wir haben Grasnarben entfernt, Erde gelockert und umgegraben, Steine gehauen, Sand-Lehm-Mischungen hergestellt, zarte Pflänzlein eingebracht, unzählige Gießkannen ausgegossen und mit vielen neugierigen Anwohner*innen gesprochen. Es war eine Kraftanstrengung, aber...
von philippdemankowski | Nov. 11, 2024 | Allgemein, Artenschutz
Zu den wesentlichen Aufgaben unseres Projekts BienenBrückenBauen gehört es, wildbienenfördernde Maßnahmen im Stadtgebiet zu entwickeln. Damit sollen sogenannte Trittsteinbiotope geschaffen werden, die zur Vernetzung von sonst isolierten Lebensräumen und der...
von philippdemankowski | Aug. 14, 2024 | Allgemein, Verein UZ Dresden
Das Umweltzentrum Dresden lädt herzlich zum Spätsommerfest ein. Die Veranstaltung findet am 14. September von 10 bis 14 Uhr statt. Auf dem Gelände des Äußeren Matthäusfriedhof auf der Bremer Straße präsentieren sich viele Projekte des Dresdner Vereins, der sich...
von philippdemankowski | Juli 2, 2024 | Allgemein, Artenschutz, Umweltbildung
Kaum ist das Projekt BienenBrückenBauen am Umweltzentrum gestartet, gibt es schon einen ersten unerwarteten Wildbienenfund zu vermelden. Auf dem Weißeritzgrünzug im Herzen Dresdens konnte Wildbienenexpertin Mandy Fritzsche ein Männchen der Spitzfühler-Stängelbiene...
Neueste Kommentare