Ausbildung zur Falknerin/zum Falkner im Umweltzentrum Dresden

Anmeldungen laufend möglich

Die Wildvogelauffangstation bietet regelmäßig den Vorbereitungslehrgang zur Falknerprüfung sowie die Sachkundeprüfung Falknerei an. Beendet wird die Fortbildungsmaßnahme mit dem Ablegen des Scheins zur Sachkunde Falknerei. Die Prüfung wird durch die Untere Jagdbehörde der Landeshauptstadt Dresden sowie den deutschen Falkenorden vorgenommen. Der Lehrgang behandelt u.a. die Themen Geschichte, Recht, Anatomie, Naturschutz und ist natürlich mit viel Praxis rund um die Versorgung, Unterbringung, Verletzungen von Greifvögeln und Eulen angereichert. Der Lehrgang ist für angehende Falkner sowie interessierte Naturschützer gedacht.

Bereits seit mehreren Jahren bietet die Wildvogelauffangstation des Umweltzentrums Dresden die Möglichkeit zum Ablegen des Scheins zur Sachkunde Falknerei. Mit dem Bestehen der Prüfung werden die Teilnehmenden zum Hantieren mit Greifen befähigt - eine notwendige Voraussetzung für die Zucht und Pflege der Tiere oder für alle Personen, die im Naturschutz mit Greifen arbeiten.

Zudem besteht für Inhaber eines gültigen Jagdscheins die Möglichkeit, den Lehrgang zur Falknerprüfung bei uns zu absolvieren und dann die Prüfung vor der Jagdbehörde abzulegen. Dieser Schein berechtigt zum Führen eines Greifvogels und damit auch, mit diesem in einem Revier zu jagen.

Lehrgangsleiter: Steffen Keller

Kurz und knapp ein Überblick:

  • 60 Stunden Praxis und Theorie
  • Prüfung immer Anfang Mai
  • Prüfung durch die Jagdbehörde Dresden und dem Deutscher Falkenorden (DFO)
  • inklusive Praxistraining durch erfahrene Falkner
  • Besonderer Schwerpunkt: Falknerei und Naturschutz

Vorträge:

  • Tierarzt Dr. Silvio Höhne: Krankheiten, Parasiten,
  • LKA: illegale Greifvogelverfolgung-, haltung,
  • Jagdrecht
  • Steffen Keller: Geschichte der Falknerei gestern und heute, Anatomie, Greifvögel und ihre funtionelle Stellung in der Natur, Geschüh und Armatur, Hunde und Frettchen, Umgang mit verletzten Greifen, Notwendigkeit und Betrieb einer Wildvogelauffangstation, Umgang und Abtragen eines Beizvogel, Auswahl und Unterbringung etc., Wanderfalke und Habicht im Beizbetrieb, Zucht von Greifvögeln, einleitende Praxis

Praxis:

  • Erfahrene Falkner vermitteln ihre Erfahrungen mit Harris, Habicht oder Sakerfalke und stehen Rede und Antwort.
  • H.-P. Schaaf, Falkenhof Moritzburg: Vorstellung verschiedener Beizvögel vom Zwergfalken bis zum Steinadler (zu jedem Termin) sowie Adler und Falken im jaglichem Einsatz (Beizjagd bei Moritzburg)
Ansprechpartner

Steffen Keller

Telefon: 0351/494 35 01
Email: steffen.keller(at)uzdresden.de

Kursgebühr

Sachkundeschein Falknerei:
300,- Euro

Lehrgang zur Falknerprüfung:
500,- Euro