Vernissage der Fotoausstellung mit Filmvorführung
Am Donnerstag, den 01.12.2016, wurde in der „Rösslstube“ in der Dresdner Friedrichstadt die Ausstellung „Geschichten der Flüchtlinge“ eröffnet. Die Filmschaffenden vom „WeCan“-Team stellten ihren Film und die dazugehörige Fotoausstellung vor. Die anwesenden Geflüchteten erzählten über den Filmdreh sowie ihre Erfahrungen in ihren Heimatländern und hier in Dresden. Bei Linsensuppe und Soljanka kamen die Gäste anschließend miteinander ins Gespräch. Für das musikalische i-Tüpfelchen sorgte die tschechische Band „Uši“.
Das Projekt entstand durch eine Kooperation zwischen dem tschechischen Verein „WeCan“ sowie dem Umweltzentrum Dresden e.V., dem mit dem Publikumspreis 2016 der "Lokalen Agenda 21" ausgezeichneten ABC-Tische-Projekt und dem EDIC Dresden. „Geschichten der Flüchtlinge“, tschechisch: "Příběhy uprchlíků", wurde durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond (Česko-německý fond budoucnosti) gefördert.
Geoffrey Brown erzählt über die Entstehung der ABC-Tische und die Zusammenarbeit mit dem Filmteam von „WeCan“.
Markéta Nešlehová vom „WeCan“-Team und Marek Liebscher, der am Umweltzentrum Dresden e.V. u.a. für den Bereich Internationale Zusammenarbeit tätig ist, sprechen über die Entstehung der Filmidee und deren praktische Umsetzung.
Die Ausstellung „Geschichten der Flüchtlinge - Příběhy uprchlíků“ wurde zuvor in Prag gezeigt.
Najib Muhebi kam mit seiner Familie aus Afghanistan.
Mahér Alhamwi (Bild) und seine Frau Gharam Hourieh (Video) kamen mit ihrem Sohn aus Syrien nach Deutschland.
Die tschechische Band Uši mit Sängerin Jitka Novodomska sorgte mit Soul-Jazz für die musikalische Unterhaltung.
Rund 40 Gäste waren zur Vernissage gekommen.