Aktionstag für Kommunen und Regionen
Arbeitsplätze – Wachstum – Investitionen
Am 24.11.2016 fand im Rathaus Dresden der gemeinsam von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, der Abteilung für Europäische und Internationale Angelegenheiten der Landeshauptstadt Dresden sowie dem EDIC Dresden durchgeführte Aktionstag für Kommunen und Regionen zur „Investitionsinitiative für Europa“ statt.
Unter Federführung von Dr. Ralf Hell, Mitglied im Team Europe Rednerdienst der Europäischen Kommission, wurde die 2015 gestartete Investitionsinitiative anhand von theoretischen und praktischen Beispielen erläutert.
Einführender Vortrag von Dr. Ralf Hell zu Zielen, Instrumenten und thematischen Bereichen der Investitionsinitiative.
Anschließend sprach Torsten Brand von der Europäischen Investitionsbank über Möglichkeiten der Kombination der Investitionsinitiative mit anderen Finanzierungsinstrumenten.
Torsten Brand (links) von der Europäischen Investitionsbank und Michael Feith (rechts) von der Europäische Kommission im lockeren Gespräch mit den anwesenden Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
Nach einer Kaffeepause berichtete Barbara Wandke von der Heliatek GmbH, Dresden über ihre Erfahrungen mit der Initiative InnovFin (EU Finance for Innovators) und welche Dinge dabei aus ihrer Sicht zu beachten sind.
Den Abschluss bildete die Auswertung des Aktionstages durch Dr. Ralf Hell.
_______________________________________________
Veranstaltungsankündigung
Aktionstag für Kommunen und Regionen – Investitionsinitiative
Donnerstag, 24.11.2016, 9.30 bis 14.30 Uhr
Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, Raum 1/013, 01067 DD
Die Investitionsinitiative für Europa, die im vergangenen Jahr gestartet wurde, verfolgt drei Ziele:
- Die Beseitigung von Investitionshindernissen
- die Unterstützung von Investitionsvorhaben sowie
- bessere Nutzungsmöglichkeiten neuer und bereits bestehender Finanzierungsquellen
Herzstück der Initiative ist der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI), der bei der Europäischen Investitionsbank angesiedelt ist.
Konkret soll der EFSI helfen, dass unter anderem in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Forschung, Innovation, erneuerbare Energien und Energieeffizienz zusätzliche Investitionen in die Wirtschaft fließen. Aus dem EFSI sollen Projekte finanziert werden, die u. a. Arbeitsplätze schaffen und langfristiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit fördern.
Um die vielfältigen Chancen vorzustellen, die die Investitionsinitiative bietet, führt die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland im Herbst 2016 Informationsveranstaltungen in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen durch.
Ziel dabei ist es, Vertretern von Kommunen, Unternehmen, Kammern und Akteuren der Zivilgesellschaft praxisnahe Informationen und konkrete Tipps für eigene Projekte zu vermitteln. Zugleich bieten die Aktionstage die Gelegenheit zur Vernetzung.
Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit lokalen und regionalen Partnern konzipiert und durchgeführt. Sie greifen die jeweiligen regionalen Spezifika und Investitionsbedürfnisse auf.
Geplanter Programmablauf:
09.30 – 09.45 Uhr |
Registrierung und Begrüßung |
09.45 – 10.45 Uhr |
Einführung: |
10.45 – 11.00 Uhr |
Kaffeepause |
11.00 – 12.00 Uhr |
Kombination der Investitionsinitiative mit anderen Finanzierungsinstrumenten |
12.00 – 12.15 Uhr |
Kaffeepause |
12.15 – 13.45 Uhr |
Workshops: Vorstellung von Projekten vor Ort. |
13.45 – 14.30 Uhr |
Vorstellung der Projektideen und Auswertung des Aktionstages. |
14.30 Uhr |
Ende des Aktionstages |
Ansprechpartner
Die Aktionstage werden durch Dr. Ralf Hell, Mitglied im Team Europe Rednerdienst der Europäischen Kommission, vorbereitet. Dieser steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl an den Aktionstagen ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs entgegengenommen. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an hell[at]pro-fundus.eu oder per Fax an 02 21 / 16 79 16 57. Anmeldeschluss ist der 21.11.2016.
Einladung inklusive Anmeldeformular
Die Teilnahme an den Aktionstagen ist kostenfrei.